Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles / Infos
    •  
    • Termine
    • Informationen
    • Downloads / Links
    • Infos für Arbeitgeber
    •  
  • Wehrführung
    •  
    • Gemeindewehrführung
    • Jugendfeuerwehrwart
    •  
  • Feuerwehreinheiten
  • Technik
  • Einsätze
    •  
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Vorstellung
    • Standorte
    •  
  • Mitglied werden
    •  
    • Aktive Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kontakt
  • Interner Bereich
 
WALDBRANDGEFAHRENSTUFE
 

Quelle: MLUK Bbg

 

 

 

 
 
 

 

 

Logo

 
AKTUELLE TERMINE
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Fehrbellin
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 

Wetterwarnungen des

Deutschen Wetterdienstes

 

 

 

 
Brandenburg vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einsätze

Auf den nachfolgenden Seiten findest Du die Einsatzstatistik unserer Feuerwehr. Gelistet werden die Einsätze aller Feuerwehreinheiten. Wähle dazu im linken Menü einfach das entsprechende Jahr aus.

 

Alarmiert werden wir von der Regionalleitstelle Nord-West (Potsdam) hauptsächlich über Sirene und Rufmeldeempfänger. Unterstützend hierzu erhalten einige Kameraden (hauptsächlich Führungskräfte) eine SMS-Alarmierung.

 

Hier erhälst du einen Überblick über die Einsatzstichwörter. Da die Textübertragung von der Leitstelle zum Rufmeldeempfänger auf eine bestimmte Anzahl Textzeichen begrenzt ist, werden bestimmte Stichwörter benutzt, hinter denen sich eine Beschreibung des Notfalls verbirgt.

 

Brandeinsätze
Einsatzstichwort Beispiel/Erläuterung
1. B / Klein Brand Papierkorb, Container, Kontrolle nach Brand/Ereignis; keine Ausbreitungsgefahr
2. B / Pkw Brand PKW, Motorrad
3. B / Lkw Brand LKW (-Anhänger), Bus, Traktor, Mähdrescher, Bagger, Wohnmobil
4. B / Schornstein Brand Schornstein, Kamin, Esse
5. B / Gebäude klein Garage, Schuppen, Bungalow, elektrische Anlage, Trafo
6. B / Gebäude groß Zimmerbrand, Kellerbrand, Dachstuhlbrand, Landwirtschaftliches Anwesen
7. B / Sonderobjekt Sonderobjekt mit Objekt-AAO
8. B / BMA Brandmeldeanlage / AAO nach örtlicher Festlegung
9. B / Fläche Ödland, Wiese
10. B / Wald Wald, Bahndamm
11. B / Wald groß Wald, Getreidefeld, Waldbrandgefahrenschwerpunkt
12. B / Schiene Brand Schienenfahrzeug oder Schienenanlage
13. B / Boot Sport- und Freizeitboote
14. B / Schiff Schiff, Transportschiff, Fahrgastschiff
15. B / Gefahrgut  
16. B / Kleinflugzeug  
17. B / Großflugzeug  
18. B / Explosion  

 

Hilfeleistung
Stichwort Beispiele
1. H / Klein Wasser in Keller, Baum auf Straße
2. H / Natur Schäden durch witterungsbedingte Ereignisse
3. H / Hilfeleistung Ausleuchten, Tragehilfe für RD, Hubschrauberlandung, Stromunfall
4. H / Türnotöffnung Hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür
5. H / VU ohne P Unfall mit Blechschaden, auslaufende Flüssigkeiten
6. H / VU mit P Unfall mit Verletzten, jedoch nicht eingeklemmt
7. H / VU Klemm Unfall mit eingeklemmte(n) Person(en)
8. H / VU LKW/Bus LKW-/Busunfall, LKW gegen LKW/Bus/PKW
9. H / VU Schiene PKW gegen Zug, entgleister Zug, Zug gegen Zug
10. H / VU Schiff Schiffskollision, leckgeschlagenes Schiff
11. H / Flugzeugunfall klein Absturz Kleinflugzeug
12. H / Flugzeugunfall groß Unfall mit Großflugzeug
13. H / Person auf Schiene Person vom Schienenfahrzeug erfasst
14. H / Person im Wasser/Eis Badeunfall, Wasserrettung, Eisrettung
15. H / Rettung aus Höhen und Tiefen Bauunfall, Rettung aus Höhe, Rettung aus Schacht, Windkraftanlage
16. H / Gas Gasgeruch, Gasaustritt
17. H / Gefahrgut klein austretende gefährliche Stoffe oder Güter kleineren Ausmaßes
18. H / Gefahrgut groß austretende gefährliche Stoffe oder Güter größeren Ausmaßes
19. H / Einsturz  
20. H / Öl Land ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf Straßen/Wegen
21. H / Öl Wasser ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf Gewässer
22. H / Tier in Not Tierrettung
23. H / TMR Technische Menschenrettung (z. B. Fahrstuhlrettung)
24. H / Kommunal Einsätze im Auftrag des Trägers, Amtshilfe

 

 

Anzahl der Einsätze in den letzten Jahren:

 

Jahresstatistik 2015 - 2022

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung