Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles / Infos
    •  
    • Termine
    • Informationen
    • Downloads / Links
    • Infos für Arbeitgeber
    •  
  • Wehrführung
    •  
    • Gemeindewehrführung
    • Jugendfeuerwehrwart
    •  
  • Feuerwehreinheiten
  • Technik
  • Einsätze
    •  
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Vorstellung
    • Standorte
    •  
  • Mitglied werden
    •  
    • Aktive Feuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kontakt
  • Interner Bereich
 
WALDBRANDGEFAHRENSTUFE
 

Quelle: MLUK Bbg

 

 

 

 
 
 

 

 

Logo

 
AKTUELLE TERMINE
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Fehrbellin
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 

Wetterwarnungen des

Deutschen Wetterdienstes

 

 

 

 
Brandenburg vernetzt
 
  1. Start
  2. Jugendfeuerwehr
  3. Vorstellung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Vorstellung der Jugendfeuerwehr

Wir über uns

 

 

In den 18 Feuerwehreinheiten der Gemeinde Fehrbellin gibt es Jugendfeuerwehren in Fehrbellin, Dechtow, Linum, Lobeofsund, Manker, Wustrau und Wall.

Wir sind Gruppen von Jungen und Mädchen ab 8 Jahren und bilden unsere "eigene kleine Feuerwehr" in den Reihen der Aktiven.

In Fehrbellin gibt es außerdem noch eine Kinderfeuerwehr von 6 bis 8 Jahren.

Unsere Jugendfeuerwehren sind ein großes "Standbein" für die Nachwuchsförderung der aktiven Wehr.

Durch unseren abwechslungsreichen Dienst bietet sich uns die Möglichkeit auf spielerische Art und Weise die Technik der Feuerwehr kennen zu lernen, aber auch handwerkliches Geschick zu erlernen. Zudem sammeln wir jede Menge Erfahrungen im kameradschaftlichen Umgang miteinander, denn Kameradschaft ist ein sehr wichtiger Punkt für uns.

Natürlich kommt durch verschiedene Freizeitaktivitäten auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.

 

Aber überzeugt Euch doch einfach selbst!

 

 

Unsere Aktivitäten:

 

  • Wöchentlich bzw. alle 14 Tage treffen wir uns zum Ausbildungs- und Übungsdienst (zum Beispiel Brandbekämpfung und technische Ausbildung).
  • Ehrenamtliche Unterstützung bei der Arbeit unserer Feuerwehreinheit
  • Wettbewerbe, zum Beispiel Stadtlauf
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Andere Freizeitaktivitäten, zum Beispiel Kegelnachmittag, Weihnachtsfeier oder Gemeindeleistungsnachweis
  • Teilnahme am Zeltlager 

 

 

Du möchtest Mitglied unserer Jugend- oder Kinderfeuerwehr werden oder einfach mal reinschnuppern? Dann melde Dich bei uns.

 

Dein Ansprechpartner ist:

 

Gemeindejugendwart

Manuel Jaffke

Tel. 0174/9688427

E-Mail:

 

 

 

Einen Aufnahmeantrag für die Jugendfeuerwehr erhälst Du hier.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung